28.Oktober.2020
Abschluss der Studie zu Gewalterfahrungen in der stationären Pflege
AWO Sachsen und die KNAPPSCHAFT Regionaldirektion Chemnitz stellen Ergebnisse in Dresden vor
13.August.2020
Mehr als nur Worte und Prämien
Die AWO Sachsen fordert systematische Corona-Tests für Pflegepersonal
14.Juli.2020
Landesjugendwerk der AWO Sachsen gegründet
Der AWO-Jugendverband stellt sich auf
19.Mai.2020
Haushaltsklausur: Soziales und Bildung im Blick behalten
Vor dem Hintergrund der aktuellen Steuerschätzung und der bevorstehenden Haushaltsklausur der Staatsregierung fordert die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen, geplante Zukunftsaufgaben nicht in Frage zu stellen.
19.Mai.2020
Wohlfahrtsverbände: Freistaat soll Corona-Prämie für Pflegekräfte aufstocken
Am 14. Mai 2020 beschloss der Bundestag eine steuerfreie Corona-Prämie für Pflegekräfte von 1.000 Euro. Länder und Einrichtungen können diese um 500 Euro aufstocken. Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege sieht den Freistaat in der Pflicht.
13.Mai.2020
Sachsen muss unbegleitete minderjährige Flüchtlinge jetzt aufnehmen
Stellungnahme der Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtsverbände zur Aufnahme von Geflüchteten aus den griechischen Lagern in Sachsen.
11.Mai.2020
Empfehlungen zur stufenweisen Rückführung der Kindertagesbetreuung in den Regelbetrieb
Trägerbefragung ergibt offene Fragen in Ausgestaltung und Finanzierung
15.April.2020
Stellungnahme des AWO Landesverbands Sachsen
Sicherstellungsauftrag der Kinder- und Jugendhilfe während der COVID-19-Pandemie
14.April.2020
Sächsische Arbeiterwohlfahrt kümmert sich um Hilfsbedürftige in der Krise
Eine Möglichkeit, Menschen in Zeiten von Corona im Alltag zu unterstützen, bietet das Mitwirken am Patenschaftsprogramm „Menschen stärken Menschen“. Dessen Ziel ist es, Benachteiligte in ihrem Alltag zu begleiten.
16.November.2019
Landesjugendwerk der AWO Sachsen gegründet
Ein Herzensprojekt des Landesverbands wird Wirklichkeit: auf der Landesausschussitzung am 16. November 2019 wurde das Landesjugendwerk der AWO in Sachsen gegründet.
21.Oktober.2019
Erwartungen der sächsischen Wohlfahrtsverbände an die künftige Regierung
Die Liga der freien Wohlfahrtsverbände in Sachsen stellt in 15 Punkten sozialpolitische Forderungen an die zukünftige Regierungskoalition im Freistaat
19.September.2019
AWO Sachsen: Dem Fachkräftemangel in den Kitas wirkungsvoll begegnen
Zum Weltkindertag am 20. September fordert die AWO Sachsen Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation in den sächsischen Kitas
25.Juni.2019
Den Blick verändern: Liga-Aktion Perspektivwechsel
Sächsische Politiker arbeiten in sozialen Einrichtungen
17.Juni.2019
Landesverband Sachsen feierte Verbandsjubiläum
Am Wochenende feierte die Arbeiterwohlfahrt in Sachsen den 100. Geburtstag ihres Verbandes mit einem großen Festakt und Sommerfest.
15.Juni.2019
100 Jahre Arbeiterwohlfahrt
Der Landesverband Sachsen veranstaltet Festakt und Sommerfest
20.Mai.2019
Fachforum zum „Engagement Geflüchteter in Sachsen“
Die AWO Sachsen präsentiert erste Ergebnisse der Studie aus dem Projekt Bürgerschaftliches Engagement für Geflüchtete
13.Mai.2019
Freie Wohlfahrt: Qualität in der frühkindlichen Bildung verbessern
Zum heutigen Tag der Kinderbetreuung fordern die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen (Liga Sachsen) weitere Verbesserungen in der frühkindlichen Bildung. Um den Sächsischen Bildungsplan mit einer von hoher Qualität geprägten, pädagogischen Arbeit umzusetzen, reichen die derzeitigen Rahmenbedingungen noch nicht aus.
10.Mai.2019
Wohlfahrtsverbände fordern spürbare Stärkung der Pflegeberufe
Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels dürfe es nicht länger bei Sonntagsreden bleiben, sagt der derzeitige Liga-Vorsitzende und Caritasdirektor Matthias Mitzscherlich anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai.
10.Mai.2019
Menschenrecht ist unsere Basis
Erklärung für Menschenrechte der Träger in Sachsen veröffentlicht
01.Mai.2019
Solidarität statt Ausgrenzung
AWO Sachsen ist Erstunterzeichner des Aufrufs Bündnis #unteilbar
25.April.2019
Wohlfahrtsverbände für Stärkung der Schwangerschaftsberatung
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen (Liga) haben die Evaluation der sächsischen Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen im Freistaat begrüßt und die Ergebnisse positiv hervorgehoben.
02.April.2019
Wohlfahrtsverbände in Sachsen rufen zur Teilnahme an Wahlen auf
Social-Media-Kampagne bis zu den Landtagswahlen
01.April.2019
Raus ins Leben
Die AWO bei der Landesaktionswoche der Freiwilligendienste in Sachsen
11.März.2019
Ausstellung „Schau mich an – Gesicht einer Flucht“
Offizielle Ausstellungseröffnung am 13. März im AWO Pflegeheim Albert-Schweitzer in Dresden
18.Februar.2019
AWO startet Petition beim Deutschen Bundestag „Eigenanteil bei stationärer Pflege begrenzen!“
Bis zum 14. März können Unterschriften gesammelt werden
01.Februar.2019
Arbeiterwohlfahrt hat Petition zur Begrenzung der Eigenanteile in der stationären Pflege eingereicht
Unterschriften können ab sofort gesammelt werden
23.November.2018
Ungleiche finanzielle Kostenverteilung zu Lasten der Versicherten stoppen!
Steigende Eigenanteile in der stationären Pflege überschreiten die Belastungsgrenzen der Bewohner*Innen – auch in den Pflegeeinrichtungen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) steigen die Kosten
20.September.2018
Kinder sind unsere Zukunft
Zum Weltkindertag fordert die AWO Sachsen ein langfristiges Konzept zur Qualitätssicherung in unseren Kitas
31.August.2018
Ein erster wichtiger Schritt
Morgen erfolgt die letztmalige stufenweise Absenkung des Betreuungsschlüssels in den sächsischen Kitas
29.Juni.2018
Für eine erfolgreiche Integrationsarbeit
Übergabe der 2. Auflage des Starterpakets an die AWO
26.Juni.2018
Konzept zur Qualitätsentwicklung in den Kitas soll kommen
Die AWO Sachsen begrüßt Aussagen des Sächsischen Kultusminister Christian Piwarz
31.Mai.2018
Die AWO Sachsen feiert den Internationalen Kindertag
Aktionen der AWO Kitas machen auf Rechte der Kinder aufmerksam
23.Mai.2018
Gute Einzelmaßnahmen ersetzen keine ganzheitliche Bildungsstrategie
Sächsisches Kultusministerium veröffentlicht Ergebnisse der Kita-Befragung
23.Mai.2018
Für ein gewaltfreies Miteinander in der stationären Pflege
Gemeinsames Projekt der AWO Sachsen und KNAPPSCHAFT gestartet
08.Mai.2018
Wohlfahrtsverbände lehnen Pläne für AnKER-Zentren in Sachsen ab
Gemeinsame Pressemitteilung von Paritätischer Sachsen, Arbeiterwohlfahrt und Diakonie
08.Mai.2018
Jobchancen verbessern: „Date Dein Engagement“
AWO Landesverband Sachsen e.V. und Freiwilligen-Agentur Leipzig e.V. laden zum Kennenlern-Tag der Freiwilligendienste ein
26.März.2018
Erlass mit weitreichenden Folgen für Sachsen
Die Arbeiterwohlfahrt Sachsen sieht geplante Wohnsitzauflage als kommunale Herausforderung an.
01.März.2018
Sächsische Wohlfahrtsverbände: Antisemitismus darf keinen Platz in der Gesellschaft haben
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen (LIGA) haben zu einem gesellschaftlichen Widerstand gegen jede Form des Antisemitismus aufgerufen. In einer demokratischen Gesellschaft, die sich in der Verfassung auf die Unantastbarkeit der Würde jedes Einzelnen verständigt habe, dürfe es keinen Platz für Antisemitismus geben, heißt es in einer am 1. März veröffentlichten Erklärung.
19.Februar.2018
Die Arbeiterwohlfahrt Sachsen spricht sich für ein sächsisches Integrationsgesetz aus
Der AWO Landesverband Sachsen betreut landesweit seit mehreren Jahren Flüchtlinge und Migranten und begleitet deren Ankommen in den sächsischen Kommunen.
14.Februar.2018
Gegendarstellung
zum Artikel „Wenn Frauen der Halt fehlt“, Freie Presse, 02.02.2018
26.Januar.2018
AWO veröffentlicht ihren 1. Gleichstellungsbericht
Der Bundesverband der AWO veröffentlicht heute den 1. Gleichstellungsbericht der Arbeiterwohlfahrt. Damit setzt der Verband ein klares Zeichen, denn: „Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt sind Themen, mit denen sich die AWO auseinandersetzen muss, wenn sie langfristig als zukunftsfähiger Wohlfahrtsverband bestehen möchte“, zeigt sich der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler überzeugt.
02.Januar.2018
Pflegereport Sachsen 2017
Bettlägerig? Hilflos? Vor allem aber alt? Nein! - Pflege hat viele Gesichter