Die AWO in Sachsen
Ob Kinder oder Erwachsene, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Migrationshintergrund, Wohnungslose, Arbeitslose, Kranke oder einfach Menschen, die Hilfe benötigen -
Ziel der Arbeiterwohlfahrt ist es, diesen und allen Menschen ein selbstbestimmtes Leben und die Teilhabe an der Gemeinschaft zu ermöglichen.
Die Arbeiterwohlfahrt setzt sich als einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege für eine sozial gerechte Gesellschaft ein. Grundlage ist dabei das Leitbild der Arbeiterwohlfahrt, das auf Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit basiert.
Neuigkeiten

Solidarität. Grenzenlos.
Internationale Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März

Projekt "AWO ländlich BUNT"
Der Projektbericht unseres Ländlich BUNT Projekts ist jetzt zum Herunterladen verfügbar!

Dresdner Philharmonie
Musikalische Überraschung für die AWO Einrichtungen

Wir trauern um Marlies Schröter
Nachruf
Corona-Virus in Sachsen
Informationen zur aktuellen Lage im Freistaat
Neu ab 15. Februar 2021: Sächsische Corona-Schutz-Verordnung
Das Kabinett hat am 12. Februar 2021 nach den Beschlüssen der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin vom 10. Februar 2021 die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung angepasst. Damit werden die Beschlüsse auf Landesebene umgesetzt. Die neue Verordnung gilt vom 15. Februar bis Ablauf des 7. März 2021. Grundschulen und Kitas sind ab 15. Februar wieder geöffnet. Neu geregelt wurde zudem, dass Friseure und Fußpflege-Betriebe ab 1. März öffnen dürfen. Händler in Sachsen dürfen den so genannten click & collect-Service anbieten. Neu eingeführt wird die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes in Kraftfahrzeugen, die mit Personen aus unterschiedlichen Hausständen besetzt sind. Dies gilt insbesondere im beruflichen Kontext und bei Fahrgemeinschaften. Ausgangsbeschränkung und 15-Kilometer-Radius können bei stabiler 7-Tage-Inzidenz unter 100 fallen.
Zur neuen Corona-Schutz-Verordnung des Freistaats Sachsen vom 12. Februar 2021
Ständig aktualisierte Informationen zu Corona in Sachsen finden Sie unter https://www.coronavirus.sachsen.de/.
Erreichbarkeit der Geschäftsstelle
Ab 3. November gilt in der Geschäftsstelle die 50/50 Regel: 50 Prozent der Mitarbeitenden befinden sich im Homeoffice, 50 Prozent sind vor Ort. Alle Mitarbeitenden sind telefonisch und per Email für Sie erreichbar.
Das Betreten der Geschäftsstelle ist nur unter strikter Beachtung der allgemeine Hygieneschutzbestimmungen gestattet:
- Es gilt ein Betretungsverbot für Personen mit einem der folgenden Merkmale: Vorliegen von Symptomen einer COVID-19-Infektion oder Anordnung von Quarantäne oder Absonderungsbescheid im zurückliegenden Zeitraum von 14 Tagen durch Gesundheitsamt.
- Mindestabstand zu anderen Personen von 1,50m
- Wo der Mindestabstand von 1,50m nicht gewährleistet werden kann, ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung erforderlich
- Die Regeln der Handhygiene sowie Hust- und Niesetikette sind einzuhalten
Alle Präsenzveranstaltungen des Landesverbands mit externen Gästen sind bis auf Weiteres abgesagt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ihnen bekannten Ansprechpersonen oder an landesverband.kontakt@awo-sachsen.de.
Generelle Informationen
- Achten Sie auf Hygiene durch regelmäßiges Händewaschen, Desinfektion und das Tragen einer Mund-Nasen Bedeckung
- Mehr Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus erhalten Sie auf der Seite des AWO Bundesverbands
- Informationen zum Corona Virus in leichter Sprache
- Zum Hören: Der NDR stellt einen wöchentlichen Podcast mit dem Virulogen Dr. Christian Drosten zur Verfügung
- Für Kinder: Toller Erklärfilm der Stadt Wien